April 2018 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
M | D | M | D | F | S | S |
1 | ||||||
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 |
Mai 2018 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
M | D | M | D | F | S | S |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 | 31 |
heute
bis 5 Termine
bis 10 Termine
bis 15 Termine
über 15 Termine
inforiot
Brandenburg
left-action
Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt
Terminal
Dresden
Bewegungsmelder
Hamburg
Planlos
Bremen
rAuszeit
Hannover
Hermine
Ruhrgebiet
bo-alternativ
Bochum
Plotter
Köln
untergrund
Rhein-Main
Ausrasten
Rhein-Neckar
Kalinka
Karlsruhe
Stressmob
Marburg
Info-Pirat
Nürnberg u.a.
Eroding Empire
London
Internet- und Papierausgabe des Stressfaktors sind zwei getrennte Projekte.
nur Internet:
stressfaktor@squat.net
nur Papier:
papier@squat.net
beide Ausgaben:
termine@squat.net
5 Termine
Do, 22. März 2018

Film: "Speed"
Wir sparen ständig Zeit. Trotzdem haben wir am Ende immer weniger davon. Warum eigentlich? Im Takt der elektronischen Kommunikationsmittel hetzen wir von einem Termin zum anderen. Doch für die wirklich wichtigen Dinge, wie Freunde, Familie scheint die Zeit nicht mehr zu reichen. Wer oder was treibt diese Beschleunigung eigentlich an? Ist sie ein gesellschaftliches Phänomen oder liegt alles nur am mangelhaften Zeitmanagement des Einzelnen? In seinem Kinodokumentarfilm "Speed - Auf der Suche nach der verlorenen Zeit" begibt sich der Filmemacher und Autor Florian Opitz auf die Suche nach der verlorenen Zeit.
"Varan" (Post-Hardcore, Screamo aus Halle/Merseburg), "Argos" (Emokrach aus Berlin), "Achzava" (late 90s Screamo aus Berlin)
Die Fahrrad-Bande aus Berlin zeigt euch zusammen mit den Leuten vom Bike Days Filmfestival aus Wroclaw "Overian Psyscos".
The film "Ovarian Psycos" rides along with the Ova's, exploring the impact of the group's activism, born of feminist ideals, Indigenous understanding and an urban/hood mentality, on neighborhood women and communities as they confront injustice, racism, and violence, and take back their streets one ride at a time.
Wir zeigen den Film im Original (Englisch). Die Film-Veranstaltung ist rauchfrei und findet nur im Veranstaltungsraum statt. In den anderen Räumen ist normaler Barbetrieb. Eintritt: Spende.
Es gibt Burger und Kuchen. Und die Doku "Do not treat us like animals" (schwedisch mir englischen untertiteln, 60 min.) - Documentary about the political group Pantrarna, in Sweden. The group are fighting police pressence, rasicm and the neglect of the suburbs in Göteborg. They are orgainzed and see them selfs as direct decendants of the Black Panter Party.

"Get out" USA 2017,130min R.:Jordan Peele D.:Chris Washington, Rose Armitage"It's time for a young African American to meet with his white girlfriend's parents for a weekend in their secluded estate in the woods, but before long, the friendly and polite ambience will give way to a nightmare." Düstere Horror Satire, die den unterschwelligen Rassismus der liberalen Wohlstandsgesellschaft in den USA zeigt.