April 2018 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
M | D | M | D | F | S | S |
1 | ||||||
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 |
Mai 2018 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
M | D | M | D | F | S | S |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 | 31 |
heute
bis 5 Termine
bis 10 Termine
bis 15 Termine
über 15 Termine
Terminseiten
inforiot
Brandenburg
left-action
Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt
Terminal
Dresden
Bewegungsmelder
Hamburg
Planlos
Bremen
rAuszeit
Hannover
Hermine
Ruhrgebiet
bo-alternativ
Bochum
Plotter
Köln
untergrund
Rhein-Main
Ausrasten
Rhein-Neckar
Kalinka
Karlsruhe
Stressmob
Marburg
Info-Pirat
Nürnberg u.a.
Eroding Empire
London
Kontakt
Internet- und Papierausgabe des Stressfaktors sind zwei getrennte Projekte.
nur Internet:
stressfaktor@squat.net
nur Papier:
papier@squat.net
beide Ausgaben:
termine@squat.net
Der Stressfaktor geht weiter! In den nächten Tagen wird eine neue Gruppe den
Online-Stressfaktor übernehmen und weiter betreiben.
Lest dazu bitte die Ankündigung auf unserer Startseite.
1 Termin
Di, 08. Mai 2018
20:00

Lunte: Film: Rock und Revolte
1968: Geschichte wird gemacht... ….von uns....haben wir gedacht. Die seit den 1950 Jahren gärende Unruhe in der Jugend gegen autoritäre Verkrustungen und braune Gesinnung in Staat und Gesellschaft der BRD und Westberlin eskalierte 1967 durch den Mord an Benno Ohnesorg und formte sich ausgehend von Unis und Schulen zu einer außerparlamentarisch oppositionellen Bewegung. Diese nahm 1968 deutlich an Breite zu und bekam eine internationalistische sozialrevolutionäre Ausrichtung. Doch bereits im August 1968 erlitt diese Bewegung einen ersten tiefen Riss durch die Prager Ereignisse. Im Laufe des folgenden Jahres zerfiel sie in eine Vielzahl von Zirkeln, deren ideologische Wurzeln noch bis heute nachwirken. Im Laufe des Jahres wird die LUNTE einen politisch abwechslungsreichen Blick auf diese „68er-Bewegung werfen. Dabei wird es weder um Nostalgie noch um Traditionspflege gehen. Wir beginnen die Veranstaltungsreihe am 8. Mai 2018 um 20 Uhr mit der Filmcollage ROCK & REVOLTE (70min) der TREND Onlinezeitung zur Einführung in das Gesamtthema. Für das zweite Halbjahr 2018 sind zu folgenden Themenbereichen Veranstaltungen geplant: Internationale Solidarität, Stadtteilarbeit und Mieter*innenkämpfe, Betriebsarbeit.
1968: Geschichte wird gemacht... ….von uns....haben wir gedacht. Die seit den 1950 Jahren gärende Unruhe in der Jugend gegen autoritäre Verkrustungen und braune Gesinnung in Staat und Gesellschaft der BRD und Westberlin eskalierte 1967 durch den Mord an Benno Ohnesorg und formte sich ausgehend von Unis und Schulen zu einer außerparlamentarisch oppositionellen Bewegung. Diese nahm 1968 deutlich an Breite zu und bekam eine internationalistische sozialrevolutionäre Ausrichtung. Doch bereits im August 1968 erlitt diese Bewegung einen ersten tiefen Riss durch die Prager Ereignisse. Im Laufe des folgenden Jahres zerfiel sie in eine Vielzahl von Zirkeln, deren ideologische Wurzeln noch bis heute nachwirken. Im Laufe des Jahres wird die LUNTE einen politisch abwechslungsreichen Blick auf diese „68er-Bewegung werfen. Dabei wird es weder um Nostalgie noch um Traditionspflege gehen. Wir beginnen die Veranstaltungsreihe am 8. Mai 2018 um 20 Uhr mit der Filmcollage ROCK & REVOLTE (70min) der TREND Onlinezeitung zur Einführung in das Gesamtthema. Für das zweite Halbjahr 2018 sind zu folgenden Themenbereichen Veranstaltungen geplant: Internationale Solidarität, Stadtteilarbeit und Mieter*innenkämpfe, Betriebsarbeit.